zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 05.12.2014 / Stand: 11:55 Uhr / Main-Tauber-Kreis

Dietenhaner Str. - 05.12.2014

Wertheim: PKW zerkratzt

Schätzungsweise über tausend Euro Sachschaden richtete ein bislang
unbekannter Täter an einem Citroen in Wertheim an. Auf dem Parkplatz
vor einem Wohnhaus in der Dietenhaner Straße war der schwarze PKW
zwischen Montag und Donnerstag abgestellt. In dieser Zeit zerkratzte
der Unbekannte den Lack des Fahrzeugs an verschiedenen Stellen.
Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der
Polizei unter Telefon 09342 9189-0 melden.

Wertheim: Trickdiebinnen erfolglos

Weil ihr zwei Frauen, die sich am Donnerstag auf dem Wertheimer
Marktplatz aufhielten, verdächtig vorkamen, rief die Mitarbeiterin
eines Juweliers die Polizei. Als die Streife kurze Zeit später
eintraf, wurden die Ordnungshüter von einem Passanten angesprochen,
der beinahe von einer der Unbekannten bestohlen worden war. Wie sich
herausstellte, gaben die beiden Frauen vor Unterschriften zu sammeln
und erbaten auch eine Geldspende. Der Mann spendete daraufhin fünf
US-Dollar und bemerkte dabei, dass ihm eine der Frauen die
Geldscheine, die sich im Portemonnaie befanden, stehlen wollte. Dem
Bestohlenen gelang es der Diebin die Scheine wieder abzunehmen, die
sie bereits in der Hand hielt. Die Unbekannte rannte daraufhin ohne
Beute davon. Im Rahmen einer Sofortfahndung konnten Beamte des
Wertheimer Polizeireviers eine 28-jährige Frau kontrollieren, bei der
es sich um die Begleitperson der Diebin handelte. Von dieser fehlte
weiterhin jede Spur. Die Beamten stellten kurz darauf den Ehemann der
28-Jährigen fest, der in einem Mercedes wartete. Bei der Kontrolle
fanden die Beamten Gegenstände, bei denen es sich mutmaßlich um
Diebesgut handeln könnte und stellten dies sicher. Nach den
strafprozessualen Maßnahmen wurde das Ehepaar wieder auf freien Fuß
entlassen. Weitere Ermittlungen dauern an.

Bad Mergentheim: Unfall auf der Bundesstraße

Etwa 5.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am
Donnerstag bei Bad Mergentheim. Auf der Igersheimer Straße war der
87-jährige Fahrer mit seinem Ford aus Richtung Bad Mergentheim
unterwegs und wollte an der neuen Ortsumgehung nach links auf die
Bundesstraße 19 einbiegen. Dazu musste der Senior seinen PKW zunächst
an der roten Ampel anhalten. Vermutlich beim Losfahren "würgte" er
seinen Ford ab und setzte seine Fahrt erst dann fort, als die
Grünphase der Ampel bereits vorüber war. Dabei prallte der Ford mit
dem Audi eines 34-Jährigen, der auf der Bundesstraße unterwegs war,
zusammen. Verletzt wurde niemand.

Bad Mergentheim: Ölofen fing Feuer

Vermutlich wegen eines technischen Defekts fing am Donnerstag in
Bad Mergentheim ein Ölofen Feuer und löste einen Einsatz von
Feuerwehr und Polizei aus. Gegen 16:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte
alarmiert, nachdem einer 29-Jährigen beim Öffnen der Eingangstür des
Gebäudes in der Frühlingstraße dicker Qualm entgegenschlug. Wenig
später war die Wehr mit 29 Einsatzkräften vor Ort und stellte fest,
dass ein Ölofen, der im Wohnzimmer des Haus stand, aus bislang
unbekannter Ursache Feuer gefangen hatte. Zum Zeitpunkt des Brandes
befanden sich keine Personen im Haus. Durch die starke
Rauchentwicklung entstand am Inventar des Wohnhauses ein Schaden in
Höhe von zirka 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Das Gebäude wurde
nicht beschädigt.

Weikersheim: Renault zerkratzt

Einen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro richtete ein
bislang unbekannter Täter an einem PKW in Weikersheim an. Im Zeitraum
zwischen dem 3. November und dem zum 3. Dezember zerkratzte der
Unbekannte drei Mal den Lack desselben Renaults. Zeugen, die etwas
Verdächtiges beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise
geben können, sollten sich mit der Polizei Weikersheim unter Telefon
07934 9947-0 in Verbindung setzen.

Bad Mergentheim: Werkzeuge gestohlen

Werkzeuge im Wert von mehreren hundert Euro erbeutete ein Dieb am
Montag in Bad Mergentheim-Edelfingen. Auf der "Alte Frankenstraße"
hatte ein 46-Jähriger gegen 17 Uhr seinen mit Werkzeugen und
Baumaterial beladenen VW Pritschenwagen für eine Stunde abgestellt.
Erst am darauffolgenden Tag stellte er das Fehlen der Gegenstände
fest. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich
bei der Polizei unter Telefon 07931 5499-0 melden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1013 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen