zurück

Nachtrag zur Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 27.07.2017 für den Main-Tauber-Kreis

Karl-Carstens-Str. - 27.07.2017

Wertheim: Neun Jahre lang ohne Fahrerlaubnis zur
Arbeit gefahren

Mindestens neun Jahre lang fuhr ein 52-Jähriger ohne Fahrerlaubnis
mit seinem Pkw von Wertheim zu seiner zehn Kilometer entfernten
Arbeitsstelle. Nach einer Verkehrskontrolle im Kreuzungsbereich
Berliner Ring/Karl-Carstens-Straße in Wertheim wegen Fahrens ohne
Sicherheitsgurt am Donnerstagabend, 20. Juli, flog der Mann auf. Vor
23 Jahren wurde ihm seine Fahrerlaubnis auf Grund von Trunkenheit im
Straßenverkehr von den Behörden entzogen, was ihn aber nicht davon
abhielt, sich irgendwann wieder ein Auto zu kaufen und dieses im
Straßenverkehr zu nutzen. Der 52-Jährige muss nun mit einer Anzeige
wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.

Tauberbischofsheim: Trickbetrüger erschleicht sich Zugang zu
Wohnung

Unter einem falschen Vorwand erschlich sich ein Unbekannter am
Dienstag, gegen 13.30 Uhr, Zugang zur Wohnung eines Ehepaares in
Tauberbischofsheim und versuchte, von diesem Geld einzufordern. Der
Mann erschien 30 bis 40 Jahre alt, 1,70 m groß, schlank,
südosteuropäisch, und sprach den 83-jährigen Bewohner an der Haustür
an. Mit der Aussage, die Frau des 83-Jährigen zu kennen, erschlich
sich der Betrüger dessen Vertrauen und gelangte in die Wohnung des
Ehepaares. Nachdem der Unbekannte auch mit der Frau gesprochen hatte,
verließ er die Wohnung, um angeblich Geschenke für das Ehepaar zu
holen. Daraufhin brachte er eine Tasche mit mehreren Uhren in die
Wohnung, die das Ehepaar als Geschenke ablehnte. Der Mann forderte
nun Geld von dem Paar und log, dass er beim Zoll an der Schweizer
Grenze habe viel Geld für die Wertgegenstände zahlen müssen. Da das
Ehepaar nicht so viel Geld in der Wohnung hatte, ging die Frau zu
ihrer Nachbarin, um sich bei ihr Geld zu leihen. Die Nachbarin
erkannte den Betrug und wandte eine Ausrede an, um den Unbekannten
aus der Wohnung zu schicken. Als der Unbekannte die Wohnung verließ,
nahm er seine Uhren mit. Der unbekannte Mann sprach mit dem Ehepaar
teilweise russisch. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor
Trickbetrügern, die sich Zugang zu Wohnungen verschaffen und rät
dazu, fremde Personen nur unter besonderer Vorsicht und
Aufmerksamkeit in eigene Wohnungen zu lassen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen