zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 21.08.2017 Main-Tauber-Kreis

Kurt-Lutz-Str. - 21.08.2017

Lauda-Königshofen: Radfahrerin schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste am Sonntagnachmittag eine
Radfahrerin nach einem Unfall in Lauda-Königshofen vom Rettungsdienst
ins Krankenhaus gebracht werden. Die 62-Jährige fuhr auf dem Radweg
bei dem Bahnwärterhäuschen und blieb nach dem derzeitigen Stand der
Ermittlungen bei der Bahnunterführung mit dem Lenker am Mauerwerk
hängen, prallte mit dem Kopf gegen die Steinmauer und stürzte.

Wertheim: Unfallverursacher gesucht

Die Polizei sucht den Verursacher eines Unfalls am Donnerstag der
vergangenen Woche in Wertheim. Der Unbekannte fuhr mit seinem PKW
gegen einen in der Kurt-Lutz-Straße, vor dem Gebäude 7 geparkten
Volvo. An diesem entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro. Da
der Verursacher flüchtete sucht die Polizei Zeugen, die sich unter
der Telefonnummer 09342 91890 beim Revier Wertheim melden möchten.

Bad Mergentheim: Cool geblieben

Zum Essen hatten sich mehrere Familienangehörige am Sonntagmittag
in Bad Mergentheim verabredet. Als ein dazu gehörender 24-Jähriger
deshalb in der Nähe der auserwählten Gaststätte einparkte, blieb er
mit seinem Wagen an einem geparkten Opel Meriva hängen. Ohne sich um
den Schaden zu kümmern, verließ der junge Mann die Unfallstelle und
ging in das Lokal. Von dort kam gleich darauf ein Familienangehöriger
und fuhr den PKW des Unfallverursachers weg. Das Pech der beiden war,
dass Zeugen alles beobachteten und die Polizei verständigten. So
konnte die Unfallflucht rasch aufgeklärt werden. Gegen den
60-Jährigen, der den Wagen zur Seite fuhr, wird wegen Beihilfe zur
Unfallflucht ermittelt.

Tauberbischofsheim-Impfingen: Unglaubliche Entdeckung

Eine unglaubliche Entdeckung machte ein Mitglied eines
Angelsportvereins am Sonntagabend in der Tauber. In Höhe der
Fußgängerunterführung am Radweg von Tauberbischofsheim, kurz vor dem
Ortsbeginn Impfingen, sah der Mann ein Stellnetz im Fluss. Die Anlage
war über die gesamte Flussbreite ausgebracht und hatte eine
Ausdehnung von etwa 15 Meter. Wie die Amateure des Angelsportvereins
Tauberbischofsheim erkennen konnten, handelt es sich dabei um ein
professionelles Stellnetz. Lange war das Gerät sicherlich noch nicht
im Wasser, es hatten sich noch keine Fische darin verfangen. Immer
wieder werden vereinzelt Schwarzangler bei der Polizei gemeldet und
angezeigt, aber eine solche Qualität an Schwarzfischerei war den
Beamten und auch den Vereinsmitgliedern in der Tauber bislang
unbekannt. Der Standort des Netzes, das bis zum Flussgrund reichte,
ist vom Radweg aus einzusehen. Die Polizei bittet Zeugen, die an oder
in der Tauber verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der
Telefonnummer 09342 810 beim Revier zu melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen