zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 12.01.2015 Main-Tauber-Kreis und Hohenlohekreis

Venantius-Arnold-Str. - 12.01.2015

Wertheim: Kurioser Überfall

Ein kurioser Überfall wurde der Polizei am Sonntagnachmittag
gemeldet. Ein 32-Jähriger befüllte auf seinem Grundstück in der
Wertheimer Venantius-Arnold-Straße seine Biotonne, als plötzlich ein
Wildschwein angriff. Geistesgegenwärtig hielt der Mann die Tonne als
Schutz vor seinen Körper und wehrte die heftigen Angriffe der wilden
Sau ab. Das Tier flüchtete dann in Richtung Frankensteiner Straße und
verschwand. Die zuständigen Jagdpächter suchten erfolglos nach dem
Tier. Wahrscheinlich wurde das Wildschwein durch eine Jagd im Gewann
"Himmelreich" aufgescheucht, durchschwamm den Main und kam so auf das
Grundstück des 32-Jährigen, der zum Glück nicht verletzt wurde.

Wertheim: Autos im Hochwasser

Alle Jahre wieder fährt die Polizei Wertheim bei drohendem
Hochwasser den Mainparkplatz an, weil dort Anwohner ihre Fahrzeuge
parken und sich immer noch nicht darüber im Klaren sind, wie schnell
das Wasser ansteigen kann. Auch am Sonntagnachmittag fuhr wieder eine
Streife zum Parkplatz und wieder waren noch Fahrzeuge geparkt. Zwei
von diesen standen bereits leicht im Hochwasser. Die Fahrzeughalter
wurden verständigt und konnten ihre Autos in Sicherheit bringen.

Tauberbischofsheim: Reiterin schwer verletzt

Mit einem Rettungshubschrauber wurde am Sonntagnachmittag nach
einem Sturz eine Reiterin ins Krankenhaus gefahren. Die 25-Jährige
ritt zwischen Königheim und Tauberbischofsheim auf einem Feldweg
neben der Bundesstraße 27, als ihr Pferd laut anderen Reiterinnen
plötzlich scheute. Die Frau stürzte und blieb mit schweren
Verletzungen liegen, das Pferd konnte kurz darauf eingefangen werden.
Aufgrund der Hubschrauberlandung musste die B 27 für kurze Zeit
gesperrt werden.

Öhringen: Nach Unfall geflüchtet

Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, flüchtete am
Montagmorgen ein Unbekannter nach einem Unfall bei Öhringen-Cappel.
Eine 31-Jährige fuhr mit ihrem Ford Mondeo zwischen Cappel und
Eckartsweiler. Auf einer Geraden kam ein anderer PKW entgegen und
geriet so weit nach links, dass sich die beiden Fahrzeuge streiften.
Am Ford wurde der Fahreraußenspiegel stark beschädigt, es entstand
Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Vom Fahrzeug des
Geflüchteten ist nur bekannt, dass es sich um einen schwarzen
Kleinwagen handelte. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier
Öhringen, Telefon 07941 9300.

Öhringen: Seltsames Verhalten

Noch immer rätseln Polizeibeamte über das Verhalten von drei
jungen Männern am Sonntagabend. Eine Streife fuhr nach der Aufnahme
eines Verkehrsunfalls in Neuenstein zurück nach Öhringen. Irgendwann
setzte sich ein BMW hinter den Streifenwagen und verfolgte diesen
offensichtlich. Die Beamten mussten noch eine längere Strecke durch
Öhringen fahren und wurden auch dabei ständig von dem BMW verfolgt.
Selbst als sie bewusst quer durch Öhringen und dann zurück zur
Dienststelle fuhren, blieb der PKW im Schlepptau, weshalb die
Insassen angesprochen und kontrolliert wurden. Die 18 und 19 Jahre
alten Polizeibekannten waren provozierend und gegenüber den
Polizisten recht aggressiv. Dies steigerte sich noch, als dem Fahrer
deutlich gemacht wurde, dass Unnötiges Hin- und Herfahren eine
Ordnungswidrigkeit darstellt und er eine Verwarnung bekommen werde.
Das Trio betrat deshalb sogar den Vorraum der Wache und ließ dem
Frust freien Lauf, bis sie amtlich aus dem Gebäude verwiesen wurden.
Warum sie den Streifenwagen verfolgten ist immer noch unklar.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen