Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 14.45 Uhr
Main-Tauber-Kreis
Stadt- und Landkreis Heilbronn
       
Wildbachstr. - 02.07.2015Main-Tauber-Kreis
   Wertheim: Einbruch
   Mit der Bearbeitung eines Einbruchsdeliktes ist derzeit die 
Polizei Wertheim befasst. Am Donnerstag, gegen 03.20 Uhr, fuhr in 
Wertheim "Marktplatz" ein Pkw Audi mit AB-Kennzeichen vor das dortige
Parfumeriegeschäft. Zwei Personen, bekleidet mit Kapuzen-Shirts 
stiegen aus und warfen mit Steinbrocken zunächst gegen die 
Eingangstür. Nachdem diese jedoch standhielt, wurde die 
danebenliegende Glasscheibe eingeschlagen. Aus dem Geschäft wurden 
Waren von noch unbekanntem Wert in das Auto verladen. Danach fuhren 
die Einbrecher über die Eichgasse davon. Etwaige Zeugen des Vorfalls 
oder Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können,
werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 09342 9189-0 mit der Polizei 
Wertheim in Verbindung zu setzen.
   Freudenberg: Schlange
   Mit der Meldung, dass in der Freudenberger 
Wildbachstraße eine 
große Schlange gefunden wurde, hatten sich am Mittwoch, gegen 16.50 
Uhr, die Beamten des Polizeireviers Wertheim auseinanderzusetzen. 
Kinder hatten das auf dem Gehweg liegende Tier entdeckt. Zwei Beamte 
konnten dieses eindeutig als Ringelnatter identifizieren. Die 
verängstigte und deswegen offenbar recht aggressive Schlange wurde an
einem Bach wohlbehalten ausgesetzt.
   Freudenberg: Diebstahl
   Tausche Tisch gegen Hocker - so ähnlich könnte man einen 
Sachverhalt kommentieren, der sich am Mittwoch, in der Zeit zwischen 
16.00 Uhr und 17.00 Uhr, im Freudenberger Schleusenweg ereignete. In 
dieser Zeit stellte die Angestellte einer, in dem Gebäude eines 
Einkaufsmarktes befindlichen Bäckerei, einen weißen Stehtisch zum 
Zwecke der Reinigung unmittelbar nach dem Zugang zum Backgeschäft auf
dem Platz vor dem Discounter ab. Gegen 17.00 Uhr stellte die Frau 
fest, dass dieser Tisch offenbar gestohlen, dafür jedoch ein grauer 
Hocker abgestellt wurde. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich mit der 
Polizei Külsheim unter der Tel.Nr.: 09345 241 in Verbindung zu 
setzen.
   Wertheim-Bestenheid: Fahrraddiebstahl
   Auf ein Fahrrad hatte es ein bislang Unbekannter am Dienstag, in 
der Zeit von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr, in Wertheim abgesehen. Das in 
der Straße "An der Christwiesen" an einen Fahrradständer angekettete 
Mountain-Bike der Marke Scott hat einen Wert von mehrere hundert 
Euro. Als der Besitzer des Rades nach seinem Freibadbesuch zu seinem 
Gefährt zurückkehrte, fand er nur noch das am Ständer angeschlossene 
Vorderrad vor. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wertheim 
unter der Tel.Nr.: 09342 9189-0 entgegen.
   Werbach: Verkehrsunfall
   Eine verletzte Person und ein Sachschaden von rund 2.000 Euro sind
die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwoch, gegen 18.30 Uhr auf 
Gemarkung Werbach. Ein 17-Jähriger hatte mit seinem Leichtkraftrad 
die Landstraße in Richtung Niklashausen befahren. In einer Kurve kam 
der Jugendliche mit seiner Yamaha vermutlich infolge nichtangepaßter 
Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte in ein Gebüsch. Dabei
erlitt der Fahrer mittelschwere Verletzungen. Er wurde in ein 
Krankenhaus gebracht. An der Maschine entstand Totalschaden.
   Lauda-Königshofen: Einbruchsversuch
   Zwei junge Männer konnten am Mittwoch, gegen 23.00 Uhr, in der 
Lauda-Königshofener Tauberstraße festgenommen werden, nachdem sie 
zuvor offenbar versucht hatten, mit Unterstützung einer weiteren, 
bislang noch unbekannten Person in einen Einkaufsmarkt einzubrechen. 
Die Festgenommenen stehen im Verdacht, die Tür des Marktes 
aufgebrochen zu haben. Allerdings war ein Betreten des Gebäudes 
trotzdem nicht möglich. Etwa zeitgleich wurde ein Einbruchsversuch in
eine Apotheke in der Bahnhofstraße bekannt. Hier hatten bislang noch 
Unbekannte versucht, die Tür gewaltsam zu öffnen, was jedoch nicht 
gelang. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 
Euro. Ob diese Tat eventuell ebenfalls auf das Konto der beiden 
Tatverdächtigen geht, ist noch nicht bekannt. Weitere Ermittlungen 
dauern derzeit noch an.
   Lauda-Königshofen: Verfolgungsfahrt
   Als er erkannte, dass er von der Polizei kontrolliert werden 
sollte, suchte ein 17-Jähriger am Mittwoch, gegen 21.45 Uhr, in der 
Lauda-Königshofener Tauberstraße mit seinem Kleinkraftrad zu 
flüchten. Sämtliche Anhaltsignale wurden ignoriert, stattdessen 
gefährdete er bei seiner rasanten Fahrt einen entgegenkommenden Pkw. 
Im Bereich der Bahnhofstraße verlor der junge Mann die Kontrolle über
sein Bike und stürzte. Er erlitt dabei mittelschwere Verletzungen und
musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Grund des gezeigten 
Verhaltens könnte darin liegen, dass der Jugendliche nicht im Besitz 
einer Fahrerlaubnis ist.
   Bad Mergentheim: Brand
   Ein Sachschaden von rund 30.000 bis 40.000 Euro entstand am 
Mittwoch, gegen 17.00 Uhr in Bad Mergentheim. In einer Firma im 
Industriepark Drillberg kam es vermutlich infolge eines technischen 
Defektes zum Brand eines Boilers. Die Feuerwehr war mit sechs 
Fahrzeug und rund 20 Einsatzkräften vor Ort und hatte die Sache rasch
gelöscht. Personen wurden nicht verletzt.
   Bad Mergentheim: Automatenaufbruch
   Ein in der Bad Mergentheimer Löffelstelzer Straße angebrachte 
Zigarettenautomat war in der Nacht zum Mittwoch das Ziel eines 
Unbekannten. Der Täter hatte versucht, den an einer Garagenwand 
befindlichen Automaten gewaltsam zu öffnen. Dies gelang jedoch nicht.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Mergentheim unter der 
Tel.Nr.: 07931 5499-0 entgegen.
   Stadt- und Landkreis Heilbronn
   Heilbronn: Motorradfahrer schwer verletzt
   Eine verletzte Person und ein Sachschaden von rund 10.000 Euro 
sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwoch, gegen 20.15 Uhr, 
in Heilbronn. Ein 38-Jähriger hatte mit seiner Suzuki die 
Karl-Wüst-Straße in Richtung Neckarsulmer Straße mit vermutlich hoher
Geschwindigkeit befahren. Als der Biker einen Pkw überholen wollte, 
verlor er die Kontrolle über seine Maschine, geriet mit dieser gegen 
den Bordstein und stürzte. Motorrad samt Fahrer schlidderten noch 
fast 40 Meter auf dem Gehweg und prallten gegen einen Lichtmast. Der 
schwer verletzte Krad-Fahrer musste zur stationären Behandlung in ein
Krankenhaus gebracht werden.
   Eppingen: Radfahrerin schwer verletzt
   Beim Sturz vom Fahrrad am Mittwoch, gegen 19.30 Uhr, auf der 
Kreisstraße 2057 bei Eppingen, erlitt eine 62-Jährige schwere 
Verletzungen. Die Frau war kurz vor dem Ortseingang Eppingen-Elsenz 
alleinbeteiligt gestürzt. Aufgrund der Schwere ihrer Verletzungen 
musste sie mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht
werden.
   BAB 6, Gemarkung Heilbronn: Verkehrsunfall
   Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von rund 22.000 
Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Mittwoch, gegen 16.20 
Uhr, auf der BAB 6, Gemarkung Untereisesheim, Fahrtrichtung Nürnberg.
Ein 49-jähriger Daimler-Fahrer hatte offenbar zu spät erkannt, dass 
sich der Verkehr vor ihm staute. In der Folge fuhr er zunächst auf 
den BMW einer 52-Jährigen auf und schob deren Fahrzeug auf eine 
weiteren Pkw BMW auf. Die 52-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß 
leichte Verletzungen.
   BAB 81, Gemarkung Weinsberg: Trunkenheitsfahrt
   Rund 1,5 Promille Alkohol hatte eine 27-Jährige intus, als sie am 
Mittwoch, gegen 23.30 Uhr, bei ihrer Fahrt auf der BAB 81, Gemarkung 
Weinsberg, Fahrtrichtung Würzburg, von der Fahrbahn abkam und gegen 
ein Baum prallte. Die Entnahme einer Blutprobe und der Einbehalt des 
Führerscheines waren obligatorisch.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/